Der vorklinische Kurs für Mediziner und Zahnmediziner besteht aus einer einsemestrigen Vorlesung (4 SWS) und einem anschließenden Blockpraktikum (3 SWS). Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse in Physik, einerseits zum Verständnis physiologischer Prozesse, andererseits zum Verständnis der physikalischen Grundlagen von diagnostischen und therapeutischen Methoden in der Medizin.
Vorlesung
In der Vorlesung werden die Grundlagen der Mechanik, Wärmelehre, Akustik, Elektrizitätslehre, Optik, sowie von Atom- und Molekülbau, Schwingungen und Wellen und ionisierenden Strahlen behandelt. Parallel abgehaltene Rechenübungen ergänzen die Vorlesung.
Praktikum
Im Praktikum Physik für Mediziner werden die Kenntnisse aus der Vorlesung vertieft. In Versuchen, in denen die physikalischen Grundlagen direkt mit den medizinischen Anwendungen gekoppelt werden, kann der Praxisbezug physikalischer Methoden in der Medizin direkt erfahren werden.